In den Weiten des Internets effektiv und effizient die richtigen, interessanten und wertschöpfenden Informationen zu finden, ist bei der enormen Breite und Tiefe des Angebots gar nicht so einfach. Daher biete ich Ihnen hier eine thematisch geordnete Übersicht der – natürlich nur aus meiner persönlichen Sicht – wichtigsten Blogs rund um das Thema „HR“ inkl. einer Beschreibung der behandelten Themen und kurzer Informationen über die Autoren. Zum Blog gelangen Sie über einen Klick auf das jeweilige Bild.
Einen guten Überblick bietet auch der klasse Artikel über die HR-Blogger-Szene von Helge Weinberg.
Aktuelle Trends und allgemeine HR-Themen
personalblogger – „Personalblogger aller Länder – vereinigt Euch!“
Hier schreiben Personaler mit hohem Praxisbezug über spannende Themen des Personalalltags und darüber hinaus. Aufgrund der Breite der Autoren ist der personalblogger so etwas wie der „Alleskönner“ unter den HR-Blogs. Neben vielen auf dieser Seite Erwähnten bloggen hier auch Stefan Döring (@Following_HR) und Stefan Reiser (@ReiserStefan).
Tom Haak – HR Trend Institute Blog
Das HR Trend Institute verfolgt und entdeckt Trends im HR-Bereich und treibt diese voran. Dadurch erhalten Unternehmen einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, um diese gezielt in die eigene HR-Arbeit zu integrieren. Im Blog finden sich neben Artikeln zu Themen wie People Analytics oder neuen Organisationsformen wie bspw. Holacracy auch Checklisten für die HR-Arbeit.
Zukunft Personal | HRM Expo Blog
Der Blog von Europas größter Fachmesse für Personalmanagement behandelt – wie auch die Messe „Zukunft Personal“ selbst – das gesamte Spektrum der Personalarbeit vom Recruiting bis hin zur Zukunft der Arbeitswelt. Hier schreiben neben Pressesprecherin Stefanie Hornung (@St_Hornung) ausgewählte Gastautoren, Experten und HR-Blogger.
Eva Stock, „HR is not a crime“-Blog
In ihrem Blog auf hrisnotacrime.com schreibt Eva Stock (@HR_isnotacrime) über HR im Allgemeinen, die Rolle von HR in der neuen digitalen Arbeitswelt sowie zahlreiche Themen rund um die Personalentwicklung – von Feedbackkultur bis Feelgood-Management und plädiert dabei für für ein neues Selbstbewusstsein von HR.
HR4Good berichtet über Ideen, Innovationen und Trends im HR-Bereich. Marcel Rütten (@ruettenmarcel), Head of Talent Acquisition & Employer Branding bei der Berner Group, über grundsätzliche Personalthemen wie HR-Strategie, Employer Branding und Recruiting, Arbeitsrecht, Comp & Ben sowie die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf HR – in einem Potpourri aus Praxisbeispielen, Fachsimpelei, Meinungen und Eindrücken.
Jan C. Weilbacher – „Arbeitsgesellschaft“-Blog
In seinem Blog „Arbeitsgesellschaft“ beleuchtet Jan C. Weilbacher (@JWeilbacher) die Schnittstelle von Kommunikation und Human Resources bzw. Human Relations. Jan C. Weilbacher ist Senior Consultant bei HRpepper Management Consultants und war vorher lange Jahre Chefredakteur des Magazins „Human Resources Manager“.
Thomas Eggert, Geschäftsführer der BEGIS GmbH
In seinem „noch-ein-HR-Blog“ schreibt Thomas Eggert (@teggert) über interessante Themen des operativen Personalmanagements wie z. B. Recruting oder Personalentwicklung. Zudem betreibt er den Service „HR-Blogger“ (auch als App verfügbar), über den er spannende Artikel aus zahlreichen deutschsprachingen HR-Blogs sammelt.
Prof. Dr. Peter M. Wald, Leipziger HRM-Blog
Prof. Dr. Peter M. Wald (@PeterMWald) schreibt im Leipziger HRM-Blog über die Zukunft der Personalarbeit. Dabei wirft er von Workshops und Konferenzen bis hin zu HR-Start-ups in Artikeln und spannenden Interviews einen ganzheitlichen Blick auf das Personalmanagement. In diesem Bereich lehrt Wald auch an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur HTWK Leipzig als Professor für Betriebswirtschaftslehre.
weloveHR.de-Blog für Neu- und Quereinsteiger im Personalbereich
In ihrem weloveHR.de-Blog schreibt Nerd und „HR-Enthusiastin“ Kimberly Harm über ihre persönlichen Erfahrungen beim Quereinstieg in den Personalbereich. Von Arbeitsrecht über „HR-Fundstücke der Woche“ bis hin zu Tipps & Tricks aus der Praxis findet sich in Kimberlys Blog eine Vielzahl praktischer HR-Themen.
Digitale Transformation, „New Work“ & „Arbeit 4.0“
The New Worker – Der Hub zu Neuer Wirtschaft, Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit
Auf „The New Worker“ schreiben 10 Autoren unter Federführung von Bastian Wilkat (@BastianWi) über die Zukunft der Arbeit. Das Spektrum reicht dabei von Visionen über Praxisbeispiele bis hin zu konkreten „How Tos“ für die Neugestaltung der Arbeitswelt in Zeiten der Digitalen Transformation.
intrinsify.me – „für mehr happy working people“
Der Blog des Think Tanks intrinsify.me kümmert sich um alle Themen rund um die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung. Das von Mark Poppenborg (@MarkPoppenborg) und Lars Vollmer (@LarsVollmer) gegründete Netzwerk versteht sich als Orientierungsgeber und Sinnstifter in der neuen und digitalisierten Arbeitswelt.
transsetter Blog der Kommunikations- & Change-Beratung neuwaerts
Der „transsetter Blog“ für Innovationskultur, Veränderung und digitale Transformation der auf Kommunikation und Change spezialisierten Agentur neuwaerts (@neuwaerts_de) beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel der Arbeitswelt. Hier schreiben CEO Ingo Stoll (@ingostoll) und weitere Autoren u. a. über Change Management und Digitalisierung.
doubleYUU – Managementberatung für Digitale Transformation
Der Blog von doubleYUU (@dbleYUU), für den u. a. der Leadership- und Digitalisierungsexperte Willms Buhse (@ahoibrause) schreibt, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die Arbeitswelt und Führung in Unternehmen. Zentrale HR-Themen sind bspw. das „Management by Internet“ und der „VOPA“-Führungsansatz.
Harald Schirmer – Vordenker an der Schnittstelle von Digitaler Transformation, Change und HR
Harald Schirmer (@haraldschirmer), Manager Digital Transformation & Change bei der Continental AG in Hannover, berichtet in seinem Blog über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Praxis. In Schirmers Blog finden sich insb. spannende Beiträge zum Thema „Digital Leadership“.
Frank Schabel, Leiter Marketing/Corporate Communications bei Hays
Als Leiter Marketing und Corporate Communications beim weltweit führenden Personaldienstleiter Hays AG schreibt Frank Schabel (@frankschabel) aus der Praktiker-Perspektive über die Digitalisierung der Arbeit. Dabei wirft er insbesondere auch einen Blick auf die Auswirkungen für die Personalbeschaffung in der „Arbeitswelt 4.0“.
Im Think Blog DACH von IBM steht die Digitale Transformation im Fokus. Hier geht es um Technologien, die unsere Arbeit, unser Leben, unsere Gesellschaft und Unternehmen verändern. Daher werden insb. die Zukunftstrends für das digitale Business in der kognitiven Ära behandelt. Einen Schwerpunkt stellt dabei natürlich das Thema Cognitive Computing mit IBM Watson dar.
Spende Dein Talent-Blog – Jeder hat Talent und jedes Talent ist wertvoll
„Spende Dein Talent“ versteht sich als Plattform zur Gestaltung einer neuen Arbeitskultur. Die Methode rückt die individuellen Stärken und Talente in den Mittelpunkt, die jeder einzelne Mitarbeiter besitzt. Diese sollen sichtbar gemacht werden und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung der Unternehmenskultur in der neuen Arbeitswelt leisten.
New Work Blog – Die Arbeitswelt der Zukunft
Im „New Work Blog“ schreiben die Autoren Ibrahim Evsan (@Ibo) und Julia Wasert (@juliawasert) über Innovationen der Arbeitswelt im Spannungs-Verhältnis zwischen Work-Life-Balance und digitalisierter „Arbeit 4.0“. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die damit verbundenen Themen Stress und Gesundheit.
Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting
Marcus Reif, Chief People Officer
Marcus Reifs Blog gehört ohne Zweifel zu den belibtesten HR-Blogs. Marcus Reif (@marcusreif) schreibt insbesondere über die Themen Recruiting und Employer Branding aus Sicht der Praxis. Als erfahrener Personaler wirft er vor allem einen kritisch-konstruktiven Blick auf die Transformation der HR-Funktion sowie die Trendthemen Digitalisierung und „New Work“.
Henrik Zaborowski, Berater für Recrutingcoaching und -umsetzung
Henrik Zaborowskis (@HZaborowski) Blog umfasst eine spannende Mischung aus Artikeln und Videos zum Thema Recruiting. Dabei greift er sowohl Grundsatzfragen rund um „New Work“ als auch spezielle innovative Themen, wie z. B. das „Social Recruiting“ auf. Diese beleuchtet er aus seiner Erfahrung als Berater und Interim Recruiting Manager.
Stephan Grabmeier, Chief Innovation Office bei Kienbaum
Als Experte für Digitale Transformation, New Work und Innovation wirft Stephan Grabmeier (@trill_stephan) einen spannenden Blick auf die Themen Social Enterprise und Digital Leadership. Da Keinbaum selbst Vorreiter bei diesen Themen ist, berichtet Stephan Grabmeier zudem aus erster Hand über neue, agile Organisationsformen.
Gero Hesse, Geschäftsleiter Embrace bei der Agentur TERRITORY
In seinem Blog saatkorn. beschäftigt sich Gero Hesse (@saatkorn) vor allem mit den Aspekten Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie Social Media in der digitalen Arbeitswelt.
Neben Leseempfehlungen zu Büchern und Studien bietet saatkorn. auch ein Dienstleisterverzeichnis rund um die behandelten Themen.
Henner Knabenreich, Geschäftsführer von knabenreich consult
Henner Knabenreich (@pm2null) ist Consultant für Digital Employer Branding. In seinem Blog personalmarketing2null, der zu den meist gelesenen und einflussreichsten deutschen Personalmarketing-Blogs zählt, legt er bewusst auch mal den Finger in die Wunde des Employer Brandings und bewegt sich so zwischen Aufklärungsarbeit und Unterhaltung.
Im Blog „HR in Mind!“ von Robindro Ullah (@robindro) dreht sich alles um die Personalgewinnung mit Blick auf Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Aspekten Innovation und Demografie sowie interkulturelle Kompetenz/Migration. Robindro Ullah ist zudem Herausgeber des Magazins hr|tomorrow.
Christoph Athanas, Geschäftsführer der Beratung meta HR
Mit dem meta HR-Blog will Christoph Athanas (@CAthanas) Wissen und Erfahrungen aus der Praxis teilen und zur Diskussion anregen. Christoph Athanas ist zudem Mitorganisator des HR BarCamps und beschäftigt sich mit den Themen Recruiting und Organisationsentwicklung – vor allem auch mit Blick auf den Einsatz neuer Technologien.
ONLINE-Recruiting.net-Blog von HR-Blogger-Pionierin Eva Zils
Als Pionierin der deutschsprachigen HR-Blogger-Szene schreibt Eva Zils (@HRBlogging) im ONLINE-Recruiting.net-Blog über die Schnittstelle von Recruiting und digitalen Technologien. Als Initiatorin des ersten HR-Hackathons versteht sie sich als Botschafterin, die die Brücke zwischen der analogen und digitalen HR-Realität baut.
Wollmilchsau – Agentur für Employer Branding und HR-Marketing
Der Blog der auf Digital Employer Branding und HR-Marketing spezialisierten Agentur Wollmilchsau ist einer der meist gelesenen deutschen HR-Blogs. Das Team um Redaktionsleiter Ralf Junge (@ralfjunge) versteht sich als Sprachrohr für Ideen, Trends und Meinungen zu innovativen Ansätzen im Personalmarketing und Employer Branding.
Stefan Scheller, Verantwortlicher für Personalmarketing und Arbeitgebermarke bei der DATEV eG
Stefan Scheller (@Persoblogger) wirft einen kritischen Blick auf die HR-Szene sowie die Themen Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding. Dabei behandelt er immer wieder auch innovative Aspekte wie den Einsatz von Snapchat, Storytelling oder Eye-Tracking im Recruiting.
Jörg Buckmann, Experte für frechmutiges Personalmarketing und Employer Branding bei den Verkehrsbetrieben Zürich
Aus der Perspektive eines „Momentemachers“ mit schweizer Brille berichtet Jörg Buckmann in seinem Blog „Buckmann gewinnt“ über großartige Momente im Personalmarketing bzw. der Personalwerbung – wie er selbst fast noch lieber sagt…
Salon der Guten – Raum für Ideen zur Arbeitgeberattraktivität
Mit ihrem Blog „Salon der Guten“, in dem Anne Engelshowe (@AnneEngelshowe) über Personalmarketing und Employer Branding schreibt, möchte sie Inspiration und Austausch rund um das Thema Arbeitgeberattraktivität fördern und wirft dabei auch einen Blick auf die Weiblichkeit der Wirtschaft…
Employour Blog – auf digitaler Augenhöhe mit der Generation Y
Der Employour Blog (@employourblog) behandelt die Themen Employer Branding, Personalmarketing und Social Media mit Fokus auf den Berufseinstieg. Hier wird über die Kommunikation der Arbeitgebermarke „auf digitaler Augenhöhe mit der Generation Y“ diskutiert und dem Leser auch ein Fachbegriffe-Wiki sowie hilfreiche Infografiken geboten.
Helge Weinberg – Experte für Arbeitgeber- & Personalkommunikation
Als Experte und Berater für Arbeitgeberkommunikation und Personalkommunikation beschäftigt sich Helge Weinberg (@HelgeWeinberg) mit Employer Branding und Personalmarketing im Allgemeinen sowie Arbeitgeber-/Personalkommunikation und Nachwuchskampagnen für Handwerk und Industrie im Speziellen.
Mein Freund, die Arbeitgebermarke
In ihrem Blog mit dem ungewöhnlichen Namen „Mein Freund, die Arbeitgebermarke“ schreiben die Autoren Jannis Tsalikis (@JannisTsalikis), HR Director bei VICE Deutschland, und Ralf Junge (@ralfjunge), Redaktionsleiter bei Wollmilchsau, über Personalmarketing und Employer Branding. Beide Blogger sind auch Mit-Initiatoren des HR BarCamps Berlin.
Joachim Diercks, Geschäftsführer bei CYQUEST
Joachim Diercks (@recrutainment) schreibt in seinem Recruitainment Blog über Berufs- und Studienorientierung sowie Employer Branding und Personalmarketing. Dabei werden vor allem auch technologische Anwendungen wie mobile oder eRecruiting und Online-Assessments behandelt und entsprechende Tools vorgestellt.
Barbara Braehmer, Geschäftsführerin der intercessio GmbH
Im intercessio-Blog schreibt Barbara Braehmer (@BarbaraBraehmer) über Recruiting, (Active) Sourcing und Talent Management und beleuchtet dabei insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung auf diese HR-Felder. Zudem werden auch immer wieder interessante Aspekt rund um das Thema Social Media behandelt.
Generation Y & (Work-)Life-Balance
Steffi Burkhard, Autorin von „Die spinnen, die Jungen! Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y“
Als „Gesicht der Generation Y“ schreibt, bloggt und spricht Steffi Burkhard über den Wandel der Arbeitswelt und die Rolle der Generation Y. Ihr Anliegen ist, mit stereotypen Voruteilen aufzuräumen und Unternehmen sowie Führungskräften zu vermitteln, wie die „Ypsiloner“ ticken.
Christoph Fellinger, Talent Relationship Manager bei Beiersdorf
In seinem Blog schreibt Christoph Fellinger (@carllsons) über „Fundstücke und Einsichten zur Generation Y, Marketing und der Zukunft der Arbeit“.
Hierzu bietet er in z. T. längeren Abständen eine Mischung aus Artikeln, Videos und Präsentationen rund um das Thema „Recruiting Generation Y“.
Karriereentwicklung & berufliche Perspektiven
„Working Out Loud“ – For a better Career and Life
Der „Working Out Loud“-Ansatz ist eine von John Stepper (@johnstepper)entwickelte Lern- und Arbeitsmethodik, bei der es darum geht, die eigene Arbeit transparent zu machen, damit im Netzwerke auf Basis eines „Growth“-Mindsets bessere gemeinsame Ergebnisse entstehen. Mehr Informationen über #WOL gibt’s auch im TED-Talk von John Stepper.
Bernd Slaghuis, Systemischer Coach und Ökonom
Bernd Slaghuis (@Coach_Koeln) schreibt in seinem „Perspektivwechsel“- Blog über „neue Karrieren, Bewerbung auf Augenhöhe und wirkungsvolle, gesunde Führung“ aus seiner Erfahrung als Coach und Berater. Als Sparringspartner gibt Bernd Slaghuis viele interessante Impulse zur Karriereplanung oder beruflichen Neuorientierung.
Jochen Mai, Gründer von karrierebibel.de und karrierefragen.de
Auf karrierebibel.de gibt das Team um Jochen Mai (@karrierebibel) nicht nur viele hilfreiche Tipps zu Studium, Bewerbung und Jobeinstieg, sondern hat auch Antworten auf zahlreiche Fragen zur Entwicklung und zum Einsatz von Soft Skills im Berufsalltag parat (s. auch karrierefragen.de). Mit karrieresprung.de bietet die Seite zudem eine eigene Jobplattform.
Svenja Hofert, Karrierecoach, Unternehmerin und Autorin
In ihrem Karriereblog schreibt Svenja Hofert (@SvenjaHofert) über Führung und Karriere sowie Human Resources und die Arbeitswelt im Allgemeinen. Svenja Hofert ist zudem Kolumnistin für SPIGEL ONLINE zum Thema Karriere und beschäftigt sich insbesondere mit dem Thema „Stärken“, zu dem sie auch eine eigene Blogparade initiierte.
Talente bewegen – Der von Rundstedt Blog
Im Blog der Talent- und Karriereberatung von Sophia von Rundstedt (@svonrundstedt) dreht sich alles um die Zukunftstrends der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Talent Management und Karrieregestaltung. Das Themenspektrum umfasst die Suche, Auswahl, Entwicklung, Bindung, die Trennung oder berufliche Neuorientierung von Talenten.
Das arbeits-abc gibt hilfreiche Tipps für alle denkbaren Situationen im beruflichen Alltag – von Bewerbungstipps bis hin zum Umgang mit Mobbing. Zudem werden in der Rubrik „Aus- und Weiterbildung“ Informationen zu unterschiedlichen Berufsfeldern zur Verfügung gestellt und mit dem Forum eine Diskussionsplattform angeboten.
Im Karriere-Blog des weltweit führenden Personaldienstleiters Hays AG schreiben Frank Schabel (@frankschabel), Maria Holschuh, Sebastian Rahm (@Sebastian_Rahm) sowie zahlreiche Gastautoren über das Thema Recruiting und Karriereentwicklung. Neben Insights zur „Arbeitswelt 4.0“ bietet der Blog auch viele Tipps rund um die Bewerbung.
Anmerkung: Die Bilder entstammen jeweils dem Twitter-Profil der einzelnen Blogs/Blogger. Sollte jemand der genannten Personen damit nicht einverstanden sein, bitte ich um eine kurze Information.
Neueste Kommentare