Social Learning und Co-Creation sind in aller Munde. Bisher werden solche Formate aber kaum nachhaltig umgesetzt. Oftmals trauen sich Menschen in Unternehmen nicht, eigenständig, selbstorganisiert und ohne offizielle Top-down-Vorgabe aktiv zu werden. Dass Menschen sich „trauen“, bspw. ohne Auftrag und Budget auch über Unternehmensgrenzen hinweg gemeinsam zu lernen, verstehen wir als ein Zeichen von offeneren Strukturen und zunehmenden Mutes und Demokratisierung in Konzernen. Umso mehr freut es uns, für unser Engagement gestern mit dem HR Excellence Award in der Kategorie „Mitarbeiterengagement und Kollaboration“ ausgezeichnet worden zu sein.
Um zu demonstrieren, dass diese Form von Co-Creation in der Praxis tatsächlich funktionieren kann, haben wir uns als unternehmensübergreifende Working Out Loud Community of Practice (WOLCoP) für die HR Excellence Awards beworben. Gemeinsam arbeiten wir mit AUDI, BMW, Bosch, Continental, Daimler, Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Siemens daran, uns gegenseitig – aber auch andere Unternehmen – dabei zu unterstützen, „Working Out Loud“ als Peer- und Social-Learning-Ansatz für die Digitale Transformation zu etablieren. Aber nicht nur wir sind mutig – tatsächlich hatte uns die Jury in der Kategorie „Mitarbeiterengagement und Kollaboration“ gemeinsam mit Axel Springer, der Deutschen Börse und thyssenkrupp auf die Shortlist gesetzt!

Die „WOLCoP“ (Foto: Laurin Schmidt)
Das alleine ist schon ein großer Erfolg für uns – zeigt es doch, dass auch aus der Mitte des Unternehmens heraus Inspiration erfolgen und Wirkung erzielt werden kann, die nicht zwingend durch das Management gefordert oder in der Entstehung aktiv unterstützt werden muss – auch wenn dies natürlich enorm bei der nachhaltigen Verankerung hilft. Wir alle können in unseren Unternehmen Wunderbares bewirken, wenn wir daran glauben und Unterstützer gewinnen. Dass wir den Award in dieser Kategorie nun sogar gewinnen konnten, ist für uns alle eine tolle Bestätigung unserer – teilweise auch deutlich über den Job hinausgehenden – Aktivitäten.
Gewonneeeeeeeen 😍😍😍😍😍 #WOLCoP WOL #CoCreation #HREA #HRExcellenceAward pic.twitter.com/gpMtmep35H
— Katharina Krentz (@Katha_Pe) 24. November 2017
Daher möchten wir sowohl der Jury als auch Euch allen für Eure tolle Unterstützung, die aktive Mitarbeit und das Weitertragen des Gedankens von Co-Creation und Working Out Loud bedanken. Bereits während des gestrigen Tages gab es bzgl. unserer Nominierung und des Preises mehrere hundert Reaktionen in den sozialen Netzwerken – das ist große Klasse und zeigt auch einen großen Wunsch danach, funtions-, abteilungs-, bereichs- und sogar unternehmensübergreifend zu arbeiten – vielen Dank dafür!
Links zum Weiterlesen:
- „Co-Creation zahlt sich aus“ (Barbara Schmidt, dieweltenverbinden.wordpress.com)
- „Share knowledge with communities of practice“ (James Robertson, Step Two)
[…] GELEBTE CO-CREATION – #WOL COMMUNITY OF PRACTICE GEWINNT HR EXCELLENCE AWARD (Sebastian Hollmann | HR Strategie Blog) […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Methode vor einigen Jahren entwickelt und mittlerweile Nachahmer in großen deutschen Konzernen wie Audi, BMW, Continental, Bosch, Siemens und der Deutschen Telekom gefunden. Dabei geht es darum, teilen zu lernen. Man setzt sich ein Ziel und „robbt sich […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Continental war Teil dieser Bewerbung und wurde durch Sebastian Hollmann (sein Blogpost dazu) würdig […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Firmen, die zusammen die #WOLCoP (Working Out Loud Community of Practice) bilden und sogar den HR Excellence Award in der Kategorie Mitarbeiterengagement und Kollaboration bekommen haben, sind aber bei weitem nicht […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] damals mit der unternehmensübergreifenden „Working Out Loud Community of Practice“ (Link zum Beitrag). Die Kampagne „42 – New Work Style“ ist unsere Antwort auf Komplexität: Nur im […]
Gefällt mirGefällt mir